IN DER SCHULE DES LUXUS
GLION INSTITUTE OF HIGHER EDUCATION | 26.09.2025

In Bulle verinnerlichen Studierende aus aller Welt die Codes des Luxus am Glion Institute of Higher Education.

«Luxus lebt von Tradition: Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Schweizer Tradition der Exzellenz auf das Hotelgewerbe zu übertragen», sagt Eleonora Cattaneo, Leiterin des Masterstudiengangs Luxury Management and Guest Experience am Glion Institut de Hautes Études. Ein Erfolgsrezept: Seit 2018 gehört die internationale Schule gemäss den QS World University Rankings regelmässig zu den zehn besten Hotelfachschulen der Welt.

Jedes Jahr heisst die 1962 gegründete Schweizer Privatschule an ihren drei Standorten – zwei in der Schweiz und einer in England – junge Frauen und Männer aus rund hundert verschiedenen Ländern willkommen. Ein Campus der Schule befindet sich in Bulle im Kanton Freiburg. «Dank den modernen Infrastrukturen der Schule und dem Charme der Region verfügen die Studierenden hier über ein besonders geeignetes Umfeld, um in den „Glion-Spirit“ einzutauchen», erklärt Philippe Vignon, Generaldirektor des Instituts.

In Bulle, einer kleinen Stadt unweit des berühmten Schlosses von Greyerz, absolvieren die Studierenden unter anderem den von Glion angebotenen Masterstudiengang Luxury Management and Guest Experience. «Seit über 60 Jahren werden unsere Absolventinnen und Absolventen von den grossen Namen der Luxushotellerie umworben, daher auch die Idee, einen spezialisierten Studiengang anzubieten», erzählt Philippe Vignon. Der 2019 eingeführte Master wurde im Jahr 2023 durch einen Bachelorstudiengang in Luxury Management ergänzt. «Während traditionelles Marketing darauf abzielt, möglichst viele Waren oder Dienstleistungen möglichst vielen Menschen zu verkaufen, verfolgt das Marketing im Luxussegment das gegenteilige Ziel: Volumen spielt eine untergeordnete Rolle, es geht darum, einen Mehrwert anzubieten», ergänzt Eleonora Cattaneo.

Ein Sprungbrett über das Hotelgewerbe hinaus

Und wer könnte den Studierenden die Codes und Werte des Luxus besser vermitteln als renommierte Marken? «Hochkarätige Unternehmen sind auf allen Ebenen des Masterstudiengangs involviert, sei es in Bereichen wie Finanzen, Recht, Branding oder reine Hotellerie», erklärt die Studiengangsleiterin. Das Glion Institut de Hautes Études hat darüber hinaus Bildungspartnerschaften mit mehreren renommierten Marken wie Ferragamo oder Dior geschlossen.

Der für 2029 von Rolex geplante Bau einer imposanten Produktionsstätte in Bulle könnte ebenfalls «positive Synergien» erzeugen. «Wir stellen fest, dass sich immer mehr Luxusmarken, die nicht im Hotelgewerbe tätig sind, für unsere Absolventinnen und Absolventen interessieren», freut sich Philippe Vignon.