Artikel

2025
«STOLZ SEIN, ABER DABEI BESCHEIDEN BLEIBEN»
JERRY KRATTIGER | 26.09.2025
Ist von Luxus, Prestige oder Exklusivität die Rede, denkt man nicht unbedingt als erstes an Freiburg. Der Schein trügt jedoch… hinter der typisch schweizerischen Zurückhaltung des Kantons versteckt sich eine faszinierende Vielfalt von Unternehmen, die sich der Präzision, dem handwerklichen Können und dem Streben nach Qualität von unaufdringlichem Luxus verschrieben haben. Ein Gespräch mit Jerry Krattiger, Direktor der Wirtschaftsförderung Kanton Freiburg, über eine Region, die seit jeher Wert auf Exzellenz und Diskretion legt. Artikel lesen
IN FREIBURG ZEIGT DIE ZEIT AUF PRESTIGE
UHRMACHEREI | 26.09.2025
Vier Namen, vier Visionen von uhrmacherischer Exzellenz und ein gemeinsamer Nenner: der Kanton Freiburg. Cartier/Richemont ist seit mehr als einem halben Jahrhundert in Villars-sur-Glâne ansässig und hat dort einen strategischen Campus mit einem breit gefächerten Know-how aufgebaut. Rolex, ein Aushängeschild der Schweizer Industrie, investiert über eine Milliarde Franken in den Bau einer Manufaktur in Bulle. Mauron Musy verkörpert kreative Unabhängigkeit und mechanische Innovation, während Mestel hochwertige Armbänder für die bekanntesten Marken entwirft. Mit diesen sehr unterschiedlichen, aber sich ergänzenden Unternehmen gelingt es dem Kanton, seinen Platz in der Welt der Schweizer Luxusuhrenindustrie zu behaupten. Artikel lesen
IN DER SCHULE DES LUXUS
GLION INSTITUTE OF HIGHER EDUCATION | 26.09.2025
«Luxus lebt von Tradition: Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Schweizer Tradition der Exzellenz auf das Hotelgewerbe zu übertragen», sagt Eleonora Cattaneo, Leiterin des Masterstudiengangs Luxury Management and Guest Experience am Glion Institut de Hautes Études. Ein Erfolgsrezept: Seit 2018 gehört die internationale Schule gemäss den QS World University Rankings regelmässig zu den zehn besten Hotelfachschulen der Welt. Artikel lesen