Der schottische Sänger Argyle trägt eine Kreation von Louis Origine – ein Symbol für die internationale Offenheit der Marke.
Der schottische Sänger Argyle trägt eine Kreation von Louis Origine – ein Symbol für die internationale Offenheit der Marke.
«High-End-Qualität liegt für Revario im Wow-Effekt, den unsere Kundinnen und Kunden beim ersten Anprobieren von Kleidern mit unseren Stoffen erleben.» Michael Ingram ist der Gründer der Freiburger Marke für Funktionsbekleidung für die Berge und das Trailrunning. Er fügt mit einem Lächeln hinzu: «Hat man einmal diese Qualität kennengelernt, will man sich mit nichts anderem mehr begnügen.»
Die Zahlen sprechen für sich: Das Unternehmen verzeichnet eine Wiederkaufsrate von fast 70 %, «gegenüber etwas 20 % bei den meisten Online-Shops».
Im Jahr 2020 wagt sich der junge Unternehmer an eine grosse Herausforderung: Er macht genau das Gegenteil der Ultra Fast Fashion-Marken und bietet nachhaltige und lokale Produkte an. «Ich wollte unter Beweis stellen, dass man sogar im Outdoor-Bereich das Spitzensegment anstreben kann, ohne bei der Qualität oder der Nachhaltigkeit Kompromisse zu machen, und dabei auch preislich wettbewerbsfähig bleiben kann.»
Mission erfüllt: Shorts, Jacken und Caps mit dem Revario-Logo werden auf Bestellung in einem Atelier im Kanton Freiburg hergestellt – einen Lagerbestand gibt es nicht. Die Materialien stammen ausschliesslich aus der Alpenregion «aus einem Umkreis von 600 Kilometern».
Heute ist das Auftragsbuch von Revario gut gefüllt und auch das Interesse im Ausland steigt. «Wir planen, in den Export einzusteigen, aber wir wollen keine Kompromisse eingehen, was unsere Werte in Bezug auf Qualität und Nachhaltigkeit anbelangt.» Um das Wachstum zu bewältigen, plant das Unternehmen, sein Atelier zu vergrössern und Quereinsteiger auszubilden.
Immaterieller Wert
Ganz in der Nähe ist auch eine andere Freiburger Marke eng mit der Region verbunden: Louis Origine. «Uns ist die lokale Verankerung unserer Marke sehr wichtig», sagt Laure Gallay, Geschäftsführerin des Modehauses. «Für meinen Mann Steve (Mitgründer des Unternehmens) und mich steht diese Verankerung für das regionale Erbe, das wiederum Teil eines grösseren Ganzen ist, dem kulturellen Erbe.»
Das Erbe steht übrigens auch im Zentrum des Namens Louis Origine: Louis wie ihr ältester Sohn und Origine wie die Rückbesinnung auf die Essenz des Objekts. «Unsere Philosophie ist es, Lieblingskleidungsstücke zu kreieren. Dies bedeutet, dass diese Stücke einen positiven Einfluss auf diejenigen haben sollen, die sie tragen – und sie bei der Verwirklichung ihrer Projekte begleiten.» Kleidungsstücke mit hohem materiellem und immateriellem Mehrwert, denn sie bestehen zu 100 % aus natürlichen Materialien und zeichnen sich durch einen unverwechselbaren Schnitt aus.
«Genau in diesem immateriellen Wert liegt unserer Meinung nach der Luxus», erklärt Laure Gallay. «In der Schweiz ist der Luxus diskret, er wird nicht zur Schau gestellt und beruht auf Authentizität – das passt perfekt zu uns.»
Von dieser Vision ist auch Mode Suisse, der wichtigste Anlass für Schweizer Mode, überzeugt: 2024 wählte er Louis Origine aus, permanent an der Veranstaltung teilzunehmen.