Der Schweizer Forschung ist es gelungen, einem kleinen Geheimnis auf die Spur zu kommen: Seit über einem halben Jahrhundert bringt die Zellkosmetik selbst die fahlste Haut zum Strahlen.
Das Prinzip ist einfach: «Bringt man müde oder gestresste Zellen mit im Labor hergestellten jungen und frischen Zellen in Kontakt, dann werden diese revitalisiert», erklärt Tancrède Amacker, CEO von Cellap Laboratoire. Das auf hochwertige Zellkosmetik spezialisierte Unternehmen, das seine Produkte unter den Marken Cellcosmet und Cellmen vertreibt, hat sich Anfang 2025 im Kanton Freiburg niedergelassen. «Die Nähe zur Autobahn, der hervorragende Pool an qualifizierten Arbeitskräften, der herzliche Empfang der Wirtschaftsförderung Kanton Freiburg: Es stimmte einfach alles!»
Cellap Laboratoire ist ein perfektes Beispiel für das wissenschaftliche Know-how der Schweiz, das prestigeträchtigen und dennoch schlichten Produkten zugutekommt. «Vor vierzig Jahren gründete Roland Pfister das Unternehmen, indem er ein Labor in seiner Wohnung einrichtete», erzählt Tancrède Amacker. Heute verfügt die Firma über grossflächige Hightech-Räumlichkeiten, ihre Grundpfeiler sind jedoch die gleichen geblieben: viel biowissenschaftliches Know-how, eine hohe Qualität und die Partnerschaft mit medizinischen Spas. «Das Swiss Made spiegelt sich in jedem dieser Grundpfeiler wider.» Die internationale Kundschaft hat dies schon lange erkannt: Sie stammt aus rund dreissig Ländern und macht über 90 % des Umsatzes aus. Was darf sie in Zukunft erwarten? «Hochgradig personalisierte Pflegeprodukte!» verspricht der Geschäftsführer.
Pflege, die sich anpasst
Die Produkte von Margie Lombard zeichnen sich durch die gleiche wissenschaftliche Präzision und das gleiche Streben nach Exzellenz aus. Als sie vor dreissig Jahren ihre Luxuskosmetikmarke lancierte, konnte sie auf eine langjährige Erfahrung in Hautpflege zurückblicken, die sie in ihrem Schönheitsinstitut in Monaco gesammelt hatte, um Produktlinien zur Bekämpfung der Zellalterung zu entwickeln. «Es war nur natürlich, dass sie sich für die Schweiz als Standort für ihr Unternehmen entschied, der Wiege der Zellkosmetik», erklärt Alexandra Moulin, derzeitige CEO von Margy’s.
Die Freiburger Marke «trainiert die Zellen, damit sie sich vermehren». Es stehen drei Produktlinien zur Verfügung: Pour la Vie, Luminance und Prestige. Alle Pflegeprodukte sind biomimetisch, «das bedeutet, sie erkennen die spezifischen Bedürfnisse jeder Haut und passen sich an».
Im Gegensatz zu Cellap Laboratoire, das sich für einen Mehrkanalvertrieb (E-Commerce, Einzelhandel und Schönheitssalons) entschieden hat, setzt Margy’s vor allem auf die Zusammenarbeit mit renommierten Hotel-Spas sowie Schönheitssalons und Day-Spas. «Wir geben unser Know-how über unsere Produkte weiter und indem wir die Mitarbeitenden vor Ort schulen», erklärt die CEO.
Die Luxushotelkette The Peninsula bleibt zwar ihre wichtigste Partnerin, doch die Marke Margy’s ist weltweit in 250 Spas vor allem im asiatischen Raum präsent. «Aber dies ist erst der Beginn unserer Erfolgsgeschichte!», versichert Alexandra Moulin.