Holz wird in den Händen der Freiburger Handwerksmeister zu einem Zeichen von Exzellenz – wie bei Chalet Schuwey (links) und Bruno Yerly (rechts).
Holz wird in den Händen der Freiburger Handwerksmeister zu einem Zeichen von Exzellenz – wie bei Chalet Schuwey (links) und Bruno Yerly (rechts).
In einer Welt, die den Wert der Langlebigkeit wiederentdeckt, überdauert Holz nicht nur Trends, sondern übertrifft sie sogar. Im Kanton Freiburg werden mit diesem uralten Werkstoff exklusive Projekte entwickelt, die hohe Handwerkskunst mit modernster Technologie und Kreativität verbinden. Obwohl es sich um einen relativ kleinen Nischenmarkt handelt, hat er sich schon lange einen Namen gemacht.
Für Bruno Yerly, ein passionierter Innenarchitekt aus La Tour-de-Trême, ist Holz ein lebendiges, flexibles und enorm vielseitiges Material. «Ob rustikale Materialien wie altes Holz aus Alpenchalets oder ultraluxuriöse Oberflächen aus Nussbaum und Mahagoni – alles ist möglich. Es kommt darauf an, wie Holz bearbeitet wird.» Der gelernte Möbelschreiner ist ein virtuoser Innenarchitekt, der lokale Holzarten und edle Materialien kombiniert, um massgefertigte Einrichtungen für eine anspruchsvolle Kundschaft zu entwerfen. Oftmals skizziert er seine Projekte direkt vor den Augen seiner Kundschaft, darunter auch einige weltbekannte Persönlichkeiten.
«Die Pläne eines Innenarchitekten müssen hochpräzis sein. Im High-End-Bereich ist die Technik genauso wichtig wie die Ästhetik. Man muss an alles denken: den Griff einer Tür oder eines Fensters, den Lampenschirm, die Ausgewogenheit der Materialien.» Exzellenz liegt in der Fähigkeit, diese Elemente durch erstklassige Handwerkskunst und eine ganzheitliche Vision in Einklang zu bringen.
Ein Kanton mit einer Fülle von Talenten
Während vielen Jahren gab Bruno Yerly diese Liebe zum Detail an angehende Schreiner und Möbelschreiner in seinen Zeichenkursen weiter. «Viele der Unternehmer und Fachleute, denen ich heute begegne, sind ehemalige Schüler von mir.» Er weist auch auf den Reichtum an lokalen Talenten hin, insbesondere im Süden des Kantons, wo es etwa 15 Firmen gibt, die regelmässig an prestigeträchtigen Projekten arbeiten, sowohl in grossen Schweizer Ferienorten als auch im Ausland.
Ein gutes Beispiel dafür ist Chalet Schuwey, ein Familienunternehmen aus Jaun im Greyerzbezirk, das auf kurze Transportwege und eine integrierte Produktion setzt. «Wir verwenden Holz aus hiesigen Wäldern und verarbeiten es in unserem eigenen Sägewerk», erklärt Xaver Schuwey, einer der beiden Geschäftsführer. «Ein aussergewöhnliches Chalet verbindet Funktionalität und Ästhetik und schafft eine tiefe Verbindung zur Natur.» Die Stärke von Chalet Schuwey liegt darin, dass alle Leistungen intern angeboten werden, von der Planung bis zur Ausführung der Schreinerarbeiten. Dadurch geniessen die Kunden in jeder Phase eine persönliche Betreuung und Unterstützung. «Exzellenz bedeutet, durchgehend Qualität zu garantieren und gleichzeitig auf die Wünsche des Kunden einzugehen.»
Holz ist warm und vielseitig und erinnert uns nicht nur an unsere Wurzeln, sondern gibt auch die Konturen der Zukunft vor. «Trends kommen und gehen, aber Holz bleibt», sagt Bruno Yerly. Holz ist edel, zeitlos und überdauert die Epochen und seine einzigartigen Eigenschaften wurden durch Generationen von Freiburger Handwerkern noch verstärkt.